Skip to main content

Balkonkraftwerk-Wissen

Powerstation laden mit Balkonkraftwerk: effiziente Solarenergie-Nutzung und umweltfreundliche Stromversorgung

Powerstation laden mit Balkonkraftwerk

Das Powerstation Laden mit einem Balkonkraftwerk etabliert sich zunehmend zu einer innovativen und umweltfreundlichen Möglichkeit, Solarenergie effizient zu nutzen und zu speichern. Ein solches System setzt auf die Verwendung von LiFePo4-Batterien und eines Battery Management Systems (BMS), um den von Solarmodulen generierten Strom sicher zu speichern und nicht an den Netzbetreiber zu verschenken. Doch wie […]

Balkonkraftwerke und Blackout – unabhängig bei Stromunterbrechungen?

Balkonkraftwerke und Blackout

Hilft ein Balkonkraftwerk bei einem Blackout? Die Beliebtheit von heimischen Balkon-Solarkraftwerken zur Gewinnung von Energie durch Sonnenkraft nimmt zu. Kein Wunder, denn durch die Nutzung des produzierten Stroms können die persönlichen Energiekosten erheblich gesenkt werden. Gleichwohl stellt sich bei möglichen Energieknappheiten immer wieder die Frage, ob diese kompakten Balkonkraftwerke auch während eines Blackouts nützlich sind […]

Balkonkraftwerk 600W selber bauen: So gehts!

Balkonkraftwerk 600W

Balkonkraftwerk 600W für die Steckdose selber bauen: Funktioniert das? In der Regel schon. Doch solltest Du hierbei einige gesetzliche Vorgaben beachten.   Welche Bauteile brauchst Du zum selber Bauen eines 600W Balkonkraftwerks? Für den Bau eines Balkonkraftwerks mit einer Leistung von 600 Watt benötigst Du: Ein oder mehrere Solarmodule mit einer Gesamtleistung von maximal 600 […]

Balkonkraftwerk mit Speicher selber bauen: Wir zeigen Dir wie es geht!

Balkonkraftwerk mit Speicher

Möchtest Du das Balkonkraftwerk mit Speicher betreiben, ist ein selber gebauter Speicher eine günstige Alternative.   Woraus kann man einen Speicher für das Balkonkraftwerk selber bauen? Möchtest Du einen Speicher für Dein Balkonkraftwerk selber bauen, hast Du hierfür verschiedene Möglichkeiten: Blei-Säure-Batterien, sind kostengünstig, aber schwer. Zudem benötigen sie regelmäßige Wartungen. Lithium-Ionen-Batterien sind leichter und haben […]

Balkonkraftwerk – bequem die Autobatterie zu Hause laden

Balkonkraftwerk Autobatterie

Kann man mit einem Balkonkraftwerk die Autobatterie laden? In Zeiten steigender Strompreise und einer wachsenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien stellen sich immer mehr Menschen die Frage, ob sich mit einem Balkonkraftwerk auch die Autobatterie ausreichend laden lässt. In diesem How-to erfährst Du, wie das funktioniert.   Was wird benötigt, um die Autobatterie mit einem Balkonkraftwerk […]

Balkonkraftwerk: Welche Steuer musst Du zahlen? Ist ein umsatzsteuerfreier Kauf möglich?

Balkonkraftwerk Welche Steuer

Die Balkonkraftwerk Steuer spielt bereits bei der Anschaffung eine große Rolle. Welche steuerlichen Aspekte sind zu beachten und ist ein umsatzsteuerfreier Kauf möglich? – In diesem Beitrag geht es darum, welche Steuern beim Kauf eines Balkonkraftwerks anfallen können und ob ein umsatzsteuerfreier Kauf möglich ist.   Balkonkraftwerk Steuer: Was fällt beim Kauf an? Beim Kauf […]

Balkonkraftwerk Zubehör: Alles, was Du für die Installation benötigst

Balkonkraftwerk Zubehör

Balkonkraftwerk Zubehör kann der Schlüssel zur Installation einer eigenen Photovoltaikanlage auf dem Balkon sein. Doch welche Zubehörteile benötigt man, um ein Balkonkraftwerk installieren zu können?   Balkonkraftwerk Zubehör: eine Auflistung Für den Betrieb einer Mini PV Anlage und deren Installation sind zahlreiche Komponenten erforderlich. Je nach Situation und Anforderungen kann es sein, dass Du zur […]

Was ist der Unterschied bei Photovoltaikanlagen & Stecker-Solargeräten?

Fotovoltaikanlage & Stecker-Sola

Was ist der Unterschied zwischen einer Photovoltaikanlage und eines Stecker-Solargerätes? Beides sind  Solaranlagen, die Strom aus Sonnenenergie erzeugen. Allerdings gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Optionen, die Vor- und Nachteile für die Anlagenbetreiber haben können.   Die Unterschiede von Photovoltaikanlagen und Stecker-Solargeräte im Check Aufgrund der begrenzten verfügbaren Fläche ist ein Balkonkraftwerk in der […]

Darf beim Balkonkraftwerk der Zähler rückwärts laufen?

balkonkraftwerk zähler rückwärts

Was passiert wenn bei dem Balkonkraftwerk der Zähler rückwärts läuft? Aktuell darf bei der Installation eines Balkonkraftwerks der Zähler im Stromkasten nicht rückwärts laufen. Bald wird diese Bestimmung wohl aber der Vergangenheit angehören. Die Anforderungen an den Zähler für den Betrieb eines Balkonkraftwerks & warum er nicht rückwärts laufen darf Für den Betrieb eines Balkonkraftwerks […]

Versicherung für Balkonkraftwerke: wichtige Fakten & Tipps

balkonkraftwerk versicherung

Braucht man wirklich eine Versicherung für Balkonkraftwerke? Alle Betreiber eines Balkonkraftwerks sollten sich vor der Installation eines solchen Balkonkraftwerks über das Thema Versicherung Gedanken machen. Schließlich kann es, wie bei allen elektrischen Anlagen, auch hier zu Schäden kommen. In diesem Zusammenhang gibt es verschiedene Aspekte zu beachten, die im Folgenden erläutert werden.   Welche Versicherung […]