Skip to main content

Balkonkraftwerk nach VDE-Norm ► das kommt auf Dich zu

Wer ein Balkonkraftwerk betreiben möchte, sollte in Deutschland auf die VDE-Norm achten. Denn gerade im Ernstfall kannst Du als Betreiber dann nachweisen, dass Du die Vorgaben der VDE-Norm eingehalten hast und schwerwiegende rechtliche Folgen abwenden. Doch was besagt eigentlich die VDE-Norm bei Balkonkraftwerken?

 

Die technischen Anschlussbedingungen von Balkonkraftwerken nach VDE-Norm

Zum Schutz von Leib und Leben dürfen Balkonkraftwerke nicht einfach in eine haushaltsübliche Steckdose gesteckt werden. Hierfür dürfen nur spezielle Energiesteckvorrichtungen, unter Berücksichtigung der Anforderungen nach DIN VDE V 0100-551 und DIN VDE V 0100-551-1 verwendet werden. Generell gelten für Mini PV Anlagen in Deutschland die gleichen rechtlichen Bestimmungen, wie für andere technische Stromerzeugungsanlagen. Das sind:

  • Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)
  • Die technische Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 „Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz – Technische Mindestanforderungen für Anschluss und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz“
  • Die technische Anwendungsregel DIN VDE 0100-551 „Auswahl und Errichtung elektrischer
    Betriebsmittel; Niederspannungsstromerzeugungseinrichtungen“
  • Die Hinweise des DKE Normengremiums UK 221.1 „Schutz gegen elektrischen Schlag“

 

balkonkraftwerk-nach-vde-norm

Darf ein Balkonkraftwerk ohne Einhaltung der VDE-Norm betrieben werden?

Die VDE-Norm für Balkonkraftwerke schreibt vor, dass die Mini Solaranlagen grundsätzlich nur mit speziellen Energiesteckvorrichtungen (nach DIN VDE V 0628-1) an den Endstromkreis angeschlossen werden dürfen. Des Weiteren gilt die Vorgabe, dass neben der Einspeisesteckdose, explizit erwähnt wird hier die Dose der Firma Wieland, auch nur dann ein Betrieb möglich ist, wenn ein Zweiphasenzähler verbaut wurde. Damit wird verhindert, dass der Stromzähler rückwärts läuft. Generell sollte das Balkonkraftwerk in Deutschland nicht über einen herkömmlichen Schukostecker F, wie das in Österreich möglich ist, betrieben werden. Denn im Fall der Fälle kann es passieren, dass die Versicherungen nichts zahlen.

 

Sieht die Norm eine Bagatellgrenze bei den Balkonkraftwerken vor?

Anders als in Europa sieht die VDE-Norm in Deutschland keine Bagatellgrenze vor. Demnach gilt in Deutschland eine Maximalleistung von 600 W. In Europa liegt diese bei 800 W. Diese Vorgaben musst Du für den Betrieb eines Balkonkraftwerks zwingend einhalten. Selbst dann, wenn Du keine EEG-Vergütung beantragt hast. Des Weiteren gilt die Vorgabe, dass Du als Anlagenbetreiber gemäß § 19 Abs. 3 NAV (Niederspannungsanschlussverordnung) Deinen örtlichen Netzbetreiber vor
der Inbetriebnahme über die Errichtung der Mini Solaranlage informieren musst. Zusammen mit dem Netzbetreiber wird die Anschlussmöglichkeit vor der Inbetriebnahme abgestimmt. Sollten Änderungen an der Hausinstallation gemäß § 13 Abs. 2 NAV erforderlich werden, darf das nur der Netzbetreiber selbst machen oder ein eingetragener Installationsbetrieb. Des Weiteren ist nach VDE-Norm der Netzbetreiber auch berechtigt, bei einer möglichen Gefahr für Leib und Leben das Balkonkraftwerk vom Stromversorgungsnetz zu trennen, wenn der Betrieb der Mini PV-Anlage erhebliche Störungen verursacht (§ 15 Abs. 2 NAV).

 

Was schreibt die VDE-Norm für Balkonkraftwerke vor, die über einen Schutzkontaktstecker und eine Steckdose an die Hausinstallation angeschlossen werden können?

Anders als herkömmliche PV-Anlagen auf dem Dach speisen Balkonkraftwerke den produzierten Sonnenstrom nicht in den Hausanschlusskasten oder direkt ins Netz des Energieversorgers ein, sondern in den Endstromkreis der Hausinstallation. In diesem Fall muss die Sicherung des Haustromes überprüft werden. Denn die elektrischen Anlagen in einem Haus sind auf eine zentrale Einspeisung von Strom ausgelegt, welcher ausgehend vom Netzanschluss über diverse Sicherungen bis zu den Steckdosen verteilt wird. Doch die Sicherungen können nur dann vollumfänglich schützen, wenn der zusätzliche Strom aus der Mini Solaranlage mit Stecker berücksichtigt wird. Die Kontrolle und eventuelle Anpassung der hausinternen Sicherung obliegt ausschließlich einer Fachfirma.
Gemäß VDE-Norm ist die Einspeisung durch ein Balkonkraftwerk in den Hausstrom zulässig, wenn dies in einem separat installierten Stromkreis erfolgt und die Anlage über eine extra
Energiesteckvorrichtung unter Berücksichtigung der Anforderungen nach DIN VDE V 0100-
551 und DIN VDE V 0100-551-1 verfügt.

 

Was muss bei Balkonkraftwerken bezüglich der VDE-Norm berücksichtigt werden?

Gemäß VDE-Norm kann ein Balkonkraftwerk nicht einfach in eine Haushaltssteckdose eingesteckt werden. Hierzu ist eine spezielle Einsteckvorrichtung erforderlich. Explizit erwähnt wird in der VDE-Norm bezüglich Balkonkraftwerke die Firma Wieland. Grundsätzlich sollten die Vorgaben der VDE-Norm beim Betrieb einer Mini PV-Anlage eingehalten werden. Denn sollte es doch einmal zu einem Brand oder Ähnlichem kommen, kannst Du nachweisen, dass Du alle Vorgaben berücksichtigt hast. Das ist besonders bei Versicherungsfällen sehr wichtig. Aus diesem Grund ist es durchaus ratsam, vor dem Kauf einer kleinen Solaranlage mit Stecker zunächst einen Elektriker zurate zu ziehen.


Ähnliche Beiträge